<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=207269141220718&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Projektplanung – Simulieren von Szenarien und Risiken

 

Die umfassende Simulation von vielfältigen Szenarien und potenziellen Risiken ist für eine erfolgreiche Projektplanung von entscheidender Bedeutung.

 

Die Projektplanung ist einer der wichtigsten Abschnitte im Projektmanagement. Hiermit legst Du eine stabile Grundlage für eine akkurate, vorausschauende und präzise Projektplanung für das gesamte Projekt. Um zielsicher und weitsichtig planen zu können, ist es jedoch wichtig, dass Du eine klare Vorstellung von den möglichen Abläufen und eventuellen Risiken im Projekt hast.

Erhalte aktuelle Informationen zum Thema regelmäßig in unserem Newsletter

Projektplanung – wieso sie so elementar ist

Die Projektplanung ist eine bedeutende Projektphase, denn um ein Projekt zu planen, reicht eine bloße Liste mit den zu erledigenden Aufgaben und den dazugehörigen Zeitplänen nicht aus. Du solltest vielmehr die gesamten Aktivitäten überblicken, die erforderlich sind, um das Projekt tatsächlich zum Erfolg führen zu können.

 

Die fünf Schritte der Projektplanung auf einen Blick

Wenn Du ein Projekt planen möchtest, empfehlen wir Dir, Dich – nach Art einer Checkliste für Projektplanung – an die folgenden Schritte zu halten:


Der Projektstrukturplan (PSP)

Das Ziel von PSP besteht darin, der Gesamtheit an Aufgaben und Aktivitäten eine klare Struktur zu verleihen.

Im Verlauf des Projektstrukturplans ermittelst Du, welche Tätigkeiten für den Erfolg Deines Projekts unerlässlich sind und welche Funktionen die Zielführung nur eventuell unterstützen könnten. Zur besseren Übersicht kannst Du die einzelnen Aktivitäten anschließend zu Arbeitspaketen zusammenfassen.

Der Projektablaufplan

Im Projektablaufplan legst Du fest, in welcher zeitlichen Reihenfolge die einzelnen Aufgaben zu erfüllen sind, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Dabei kannst Du unterscheiden, welche Aktivitäten erst abgeschlossen werden müssen, damit andere begonnen werden und welche Tätigkeiten parallel geplant und durchgeführt werden können.

Bei komplexen Projekten, bei denen es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, welche Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Aufgaben bestehen, kann es für Dich sinnvoll sein, für die einzelnen Arbeitspakete Teilprojekt-Verantwortliche zu bestimmen. Dies ermöglicht Dir ein effizientes Projekt-Controlling.

Der Terminplan

Im Terminplan legst Du die Zeiten fest, zu denen die jeweiligen Tätigkeiten – oder Arbeitspakete – erledigt werden müssen.

Die besten Methoden für die Terminplanung sind:

Die Vorgangsliste
Es ist die einfachste Methode, bei der die Aufgaben nacheinander abgearbeitet werden. Die Vorgangsliste ist die richtige Wahl für simple und leicht überschaubare Projekte.

Das Balkendiagramm
Das Balkendiagramm bietet Dir höhere Übersichtlichkeit und ist deshalb für anspruchsvollere Projekte gedacht, die aus mehreren Arbeitspaketen bestehen.

Die Netzplantechnik
Die Netzplantechnik ist für komplexe Projekte mit einer großen Anzahl von Aufgabenbereichen bestimmt. Gearbeitet wird dabei nach dem Muster der Knoten und der kritischen Pfade. Als kritisch werden solche Vorgänge betrachtet, die bei Verzögerung den gesamten Projektendtermin gefährden können.

Die Ressourcenplanung (oder auch Einsatzmittelplanung genannt)

Beim Projektplanen spielt die Planung von Ressourcen eine zentrale Rolle. Dabei geht es vor allem um

  • das erforderliche Personal,
  • die benötigten Materialien,
  • die einzusetzenden Geräte wie auch
  • sonstige Leistungen (so beispielsweise externe Dienstleister).

Bei der Ressourcenplanung ist es für Dich entscheidend, nicht nur zu wissen, was bzw. wer für das Projekt benötigt wird, sondern vor allem auch sicherzustellen, dass die notwendigen Ressourcen zum geplanten Zeitpunkt bereitstehen.

Kosten- und Budgetplanung

Schließlich werden auf der Grundlage der Ressourcenplanung in der Budgetplanung die Projektkosten ermittelt. Die Personalkosten ergeben dabei erfahrungsgemäß den höchsten Kostenfaktor.

Vorausschauend handeln: Szenarien und Risiken im Projekt-Plan simulieren

Ist das durchzuführende Projekt komplex, stehst Du als Projektmanager oft vor einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung. Du musst alle Eventualitäten einplanen, mit angemessenen Ressourcen ausstatten, Risiken einschätzen und kalkulierbare Kosten veranschlagen.

Je größer und umfangreicher Dein Projekt, desto unwahrscheinlicher ist es in der Praxis, dass Du dies ohne Hilfe und ohne zusätzliche Unterstützung schaffen kannst. Zum Glück musst Du das nicht.

Moderne Projektmanagement-Software mit umfangreichen, vielseitigen und individualisierbaren Projektplanung-Tools – sowie einem Beispiel für Projektplanung – bietet Dir hierfür eine geeignete Lösung.

 

Die Vorteile der Simulationssoftware im agilen Projektmanagement

Die Vorteile einer guten Simulationssoftware in der Projektplanung für agiles Projektmanagement  sind vielfältig. Hierzu zählen:

Das schnelle Erkennen von Risiken

Durch die Simulation siehst Du sofort die Projektabschnitte, die anfällig für Störungen sein können. So kannst Du diesen Aufgabenbereichen erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen, um Problemfälle zu verhindern.

Dies spart Kosten und ermöglicht Dir einen termingerechten Projektabschluss.

Ein bestens vorbereitetes Team

Hast Du mithilfe der Simulationssoftware in der Projektplanung bereits mehrere Szenarien durchgespielt, ist das Team gut auf die möglichen Eventualitäten vorbereitet. Im Fall der Fälle wissen die Teammitglieder genau, was ihre Aufgabe ist und wie sie reagieren sollten. Damit können Herausforderungen schnell erkannt und zügig bewältigt werden.

Der Erfolg ist eine hoch effiziente Projektumsetzung, die sich an die Budget- und die Zeitvorgaben hält.

Eine stabile Datengrundlage für fundierte Entscheidungen

Durch die Simulation unterschiedlicher Szenarien ist es Dir möglich, wertvolle Daten zu gewinnen, auf die Du bei richtungsweisenden Projektentscheidungen zurückgreifen kannst.

Dies führt zu einem durchdachten Projekt-Plan und einer flexiblen Projektdurchführung.

Ein definiertes und begründetes Notfall-Budget

Auf der Basis der gesammelten Simulationsdaten bist Du bei der Projektführung nicht mehr an Erfahrungswerte – oder schiere Schätzungen – angewiesen und kannst das Notfall-Budget klar definieren und sauber begründen.

Ein ausreichendes Notfall-Budget sichert Deinen Projekterfolg und sorgt somit für Kundenzufriedenheit.

Ein realistisches und erreichbares Projektziel

Mithilfe der modernen Software für Projektplanung kannst Du Deinen Mitarbeitern erreichbare Ziele im Projekt setzen. Dies erhöht die Arbeitsmoral, die Produktivität und somit die Effizienz im Team. Die Vorteile der Software stehen Dir auch für hybrides Projektmanagement oder Multiprojektmanagement zur Verfügung.

Fazit

Mit den modernen Simulations-Werkzeugen und Projektplanung-Tools von Can Do kannst Du einen durchdachten, auf alle vorstellbaren Szenarien anwendbaren Projekt-Plan erstellen. Die umfassende Checkliste für Projektplanung erlaubt Dir eine einfache Übersicht über alle anstehenden Aufgaben. Durch praxisnahe Beispiele für Projektplanung gibt Dir das System zudem wertvolle Hinweise.

Unser Team in Deutschland und in der Schweiz berät Dich gern zu allen Fragen rund um die simulationsbasierte Projektplanung und die dazugehörigen Projektmanagement Tools, damit Du Dein Projekt erfolgreich planen und umsetzen kannst.